Freitag, den 09. Mai 2014, Quelle: oya
Lara Mallien und Johannes Heimrath besuchten Karl Ludwig
Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das
Prinzip der symbiotischen Landwirtschafft eingeweiht zu werden.
Herr Schweisfurth, Sie bezeichnen sich als passionierten Metzger. Was verbindet Sie so sehr mit diesem Beruf?
Die Liebe zu Tieren und zu gutem Fleisch. Ich habe kürzlich ein
interessantes Buch gelesen: »Artgerecht ist nur die Freiheit« von der
Philosophin Hilal Sezgin. Sie begründet logisch und stringent ihre
Auffassung, dass vernunftbegabte Wesen, die in Kategorien wie Moral und
Ethik denken können – wie der Mensch –, empfindungsfähige Tiere weder
halten, töten noch essen sollten. Die Antwort ist »vegan, nicht
vegetarisch«. Ich bin ja nur Auswärtsvegetarier – ich rühre kein Fleisch
an, wenn ich nicht genau weiß, woher es kommt.
Meine Meinung ist: Wir sind vernunftbegabte Wesen, aber zugleich Tiere,
die sich von anderen Lebewesen ernähren. Da kommen wir nicht drum
herum.
Wurzelsepp, radikaler!
Freitag, den 09. Mai 2014, Quelle: oya
Der Bauer Sepp Braun will das Übel an der Wurzel packen. Wortwörtlich. Eine Wende zum Guten sieht er nur, wenn wir unsere Verantwortung erkennen und in die Tiefe gehen. Wortwörtlich.
Der Bauer Sepp Braun will das Übel an der Wurzel packen. Wortwörtlich. Eine Wende zum Guten sieht er nur, wenn wir unsere Verantwortung erkennen und in die Tiefe gehen. Wortwörtlich.
Angesehener Meteorologe wechselt zu den Klimaskeptikern
Freitag, den 09. Mai 2014, von Axel Bojanowski veröffentlich auf spiegel.de
Eine heikle Personalie erschüttert die Umweltforschung: Einer der angesehensten Klimatologen, der emeritierte Max-Planck-Direktor Lennart Bengtsson, wechselt ins Lager der Skeptiker. Im Interview erläutert er seinen überraschenden Schritt.
Eine heikle Personalie erschüttert die Umweltforschung: Einer der angesehensten Klimatologen, der emeritierte Max-Planck-Direktor Lennart Bengtsson, wechselt ins Lager der Skeptiker. Im Interview erläutert er seinen überraschenden Schritt.
Entlassene "Zeit Online" - Journalistin packt aus
Freitag, den 09. Mai 2014, Quelle: Sott.net
Bei der Montagsdemo am 5. Mai in Berlin sprach eine Journalistin vor der Menschenmenge offen und mutig darüber, wie ihre Anstellung bei ZEIT Online gekündigt wurde, weil sie in der Vergangenheit freiberuflich für vier Monate für die Stimme Russlands gearbeitet hat. Die Begründung für ihre Kündigung: sie habe, Zitat: "für die Putins Propaganda-Maschine gearbeitet" und "Sorry, Sie haben für Russland gearbeitet und wir wollen das in den deutschen Medien nicht".
Bei der Montagsdemo am 5. Mai in Berlin sprach eine Journalistin vor der Menschenmenge offen und mutig darüber, wie ihre Anstellung bei ZEIT Online gekündigt wurde, weil sie in der Vergangenheit freiberuflich für vier Monate für die Stimme Russlands gearbeitet hat. Die Begründung für ihre Kündigung: sie habe, Zitat: "für die Putins Propaganda-Maschine gearbeitet" und "Sorry, Sie haben für Russland gearbeitet und wir wollen das in den deutschen Medien nicht".
Übersetzen wir das:
Die Anstalt im ZDF über "Qualitätsjournalismus" und die perfiden Lügen unserer Medien
Dienstag, den 06. Mai 2014, Quelle: youtube
Irgendwas läuft hier falsch, wenn Kabarett mehr und brisantere Inhalte vermittelt, als die Tagesschau, diverse Zeitungen und Co. Aber macht euch einfach selbst ein Bild davon.
Viel Spaß.
Irgendwas läuft hier falsch, wenn Kabarett mehr und brisantere Inhalte vermittelt, als die Tagesschau, diverse Zeitungen und Co. Aber macht euch einfach selbst ein Bild davon.
Viel Spaß.
Die Lügen-Mechanik - Wie wir von den Medien manipuliert werden
Dienstag, den 06. Mai 2014, Quelle: youtube
Nach der Hetze gegen die Friedensdemonstrationen und COMPACT traf das Thema von COMPAT Live „Massenmedien und ihre Lügenmechanik. Wie wir von den Medien manipuliert werden" exakt den Nerv der Stunde. Ken Jebsen, über Jahrzehnte Journalist bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, jetzt als KenFM unabhängige Stimme, brachte die Funktion der Massenmedien auf den Punkt.
Nach der Hetze gegen die Friedensdemonstrationen und COMPACT traf das Thema von COMPAT Live „Massenmedien und ihre Lügenmechanik. Wie wir von den Medien manipuliert werden" exakt den Nerv der Stunde. Ken Jebsen, über Jahrzehnte Journalist bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, jetzt als KenFM unabhängige Stimme, brachte die Funktion der Massenmedien auf den Punkt.
"Dumm wie Brot": Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört
Donnerstag, den 01. Mai 2014, veröffentlicht auf randomhouse.de
Interview mit David Perlmutter zu seinem Buch »Dumm wie Brot«
Dr. David Perlmutter ist praktizierender Neurologe und Facharzt für Ernährungsmedizin in Naples, Florida. Er ist Mitbegründer des amerikanischen Ärzteverbandes für integrative und ganzheitliche Medizin. In seinem Buch „Dumm wie Brot“ zeigt er, dass zwischen dem Verzehr von Weizen, Kohlenhydraten sowie Zucker und einer erhöhten Neigung zu chronischen Erkrankungen, insbesondere einer gestörten Gehirnfunktion und Alzheimer, ein Zusammenhang besteht.
Dr. Perlmutter, auf welche wissenschaftlichen Grundlagen stützt sich die Verbindung von Kohlenhydratverzehr und Störungen der Hirnfunktion?
Dr. Perlmutter: Die Erkenntnisse, die einen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und Demenz nahelegen, sind sehr spannend, weil sie darauf hinauslaufen, dass bestimmte Veränderungen der Lebensweise es offenbar erleichtern, gesund alt zu werden - zumindest was das Gehirn angeht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Mayo Clinic ergab, dass Menschen, die sich eher fettreich und kohlenhydratarm ernähren, verblüffenderweise ein 65 Prozent geringeres Demenzrisiko aufweisen.
Interview mit David Perlmutter zu seinem Buch »Dumm wie Brot«
Dr. David Perlmutter ist praktizierender Neurologe und Facharzt für Ernährungsmedizin in Naples, Florida. Er ist Mitbegründer des amerikanischen Ärzteverbandes für integrative und ganzheitliche Medizin. In seinem Buch „Dumm wie Brot“ zeigt er, dass zwischen dem Verzehr von Weizen, Kohlenhydraten sowie Zucker und einer erhöhten Neigung zu chronischen Erkrankungen, insbesondere einer gestörten Gehirnfunktion und Alzheimer, ein Zusammenhang besteht.
Dr. Perlmutter, auf welche wissenschaftlichen Grundlagen stützt sich die Verbindung von Kohlenhydratverzehr und Störungen der Hirnfunktion?
Dr. Perlmutter: Die Erkenntnisse, die einen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und Demenz nahelegen, sind sehr spannend, weil sie darauf hinauslaufen, dass bestimmte Veränderungen der Lebensweise es offenbar erleichtern, gesund alt zu werden - zumindest was das Gehirn angeht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Mayo Clinic ergab, dass Menschen, die sich eher fettreich und kohlenhydratarm ernähren, verblüffenderweise ein 65 Prozent geringeres Demenzrisiko aufweisen.
Nazis – Massenmord im Namen des Gemeinwohls
Donnerstag, den 01. Mai 2014, Quelle: FwF
Was ist schlecht an Nazis?
Hey, hier ist Larken Rose,
ich wollte euch mal fragen, was ihr so schlecht an Nazis findet…
Und dies ist nicht etwa eine rhetorische Frage, sondern ich möchte tatsächlich eine Antwort. Was ist so schlecht an Nazis?
Die meisten Menschen werden unabhängig von ihrem tatsächlichen Geschichtswissen oder ihrer Philosophie antworten: Na ja, die Nazis haben eine Menge Menschen umgebracht.
Ja… und das ist tatsächlich schlecht. Das ist etwas, was sie getan haben. Doch als die Nationalsozialistische Partei sich in Deutschland zur Wahl stellte und auch gewählt wurde, lautete ihr Programm nicht: Wählt uns und wir werden einen Haufen Menschen umbringen.
Niemand hat so ein Wahlprogramm, weil damit niemand gewählt werden würde.
Nun, ich hätte dieses Video auch nennen können: Was ist schlecht an den Kommunisten oder am Kommunismus… weil die Antwort auf beide Fragen gleich ist.
Der Grund warum ich diese Fragen stelle ist, weil die meisten Menschen diese Schubladen in ihren Köpfen haben… Nazis oder Kommunisten… Und sie haben eine ungefähre Idee, dass irgendetwas daran schlecht sein muss, aber sie wissen nicht genau was. Und wenn du sie fragst, was das eigentliche Problem, der tatsächliche Fehler an den Nazis war, wissen sie es nicht genau. Wenn du sie fragst, ob sie die dahinterliegende Philosophie definieren oder auch nur beschreiben können, haben sie keine Ahnung. Es waren irgendwelche bösen Deutschen…
Was ist schlecht an Nazis?
Hey, hier ist Larken Rose,
ich wollte euch mal fragen, was ihr so schlecht an Nazis findet…
Und dies ist nicht etwa eine rhetorische Frage, sondern ich möchte tatsächlich eine Antwort. Was ist so schlecht an Nazis?
Die meisten Menschen werden unabhängig von ihrem tatsächlichen Geschichtswissen oder ihrer Philosophie antworten: Na ja, die Nazis haben eine Menge Menschen umgebracht.
Ja… und das ist tatsächlich schlecht. Das ist etwas, was sie getan haben. Doch als die Nationalsozialistische Partei sich in Deutschland zur Wahl stellte und auch gewählt wurde, lautete ihr Programm nicht: Wählt uns und wir werden einen Haufen Menschen umbringen.
Niemand hat so ein Wahlprogramm, weil damit niemand gewählt werden würde.
Nun, ich hätte dieses Video auch nennen können: Was ist schlecht an den Kommunisten oder am Kommunismus… weil die Antwort auf beide Fragen gleich ist.
Der Grund warum ich diese Fragen stelle ist, weil die meisten Menschen diese Schubladen in ihren Köpfen haben… Nazis oder Kommunisten… Und sie haben eine ungefähre Idee, dass irgendetwas daran schlecht sein muss, aber sie wissen nicht genau was. Und wenn du sie fragst, was das eigentliche Problem, der tatsächliche Fehler an den Nazis war, wissen sie es nicht genau. Wenn du sie fragst, ob sie die dahinterliegende Philosophie definieren oder auch nur beschreiben können, haben sie keine Ahnung. Es waren irgendwelche bösen Deutschen…
Helft mir, ich bin völlig verwirrt
Donnerstag, den 01. Mai 2014, Quelle: AllesSchallundRauch
Vor einigen Wochen wurde uns allen im
Westen erzählt, die Besetzung von Regierungsgebäuden in Kiew sei gut und
rechtens. Es wurde uns von den Politikern und den Medien erzählt, es
handelt sich um friedliche Demonstranten die sich für Demokratie
einsetzen. Die Regierungen der USA und der EU-Länder warnten die
damalige ukrainische Regierung, keine Gewalt gegen diese "friedlichen
Demonstranten" anzuwenden, obwohl wir Berichte sahen, es handelt sich
grösstenteils um maskierte Gewalttäter die Brandbomben gegen die Polizei
warfen, mit Schlagstöcken gegen die Sicherheitskräfte vorgingen,
Statuen zerstörten und Gebäude in Brand setzten. Keinen Monat später
wird uns erzählt, Leute die Regierungsgebäude in der Ostukraine besetzen
sind nicht für Demokratie, sondern es handelt sich um "Militante" und
sogar um "Terroristen". Es wird uns gesagt, die neue "Regierung" in Kiew
darf selbstverständlich gegen die Besetzer mit Gewalt vorgehen. Ja
sogar mit Panzern und Soldaten. Warum war der Einsatz von Gewalt im
Januar und Februar völlig unakzeptabel und jetzt ist er in Ordnung?
Warum ist das was vorher falsch war jetzt plötzlich richtig?
Helft mir, ich bin völlig verwirrt!
Helft mir, ich bin völlig verwirrt!
Neues aus der Anstalt
Samstag, den 29. März 2014, Quelle: youtube.de
Rentenlüge, Ukraine-Revolution... Einsichten auf die man in den Nachrichten zumeist vergeblich wartet.
Prädikat: Sehr empfehlenswert! :-)
Rentenlüge, Ukraine-Revolution... Einsichten auf die man in den Nachrichten zumeist vergeblich wartet.
Prädikat: Sehr empfehlenswert! :-)
Drei Jahre Haft für falsch ausgefülltes Formular
Samstag, den 29. März 2014, Quelle: faz.net
Weil der österreichische Journalist Stephan Templ auf einem Formular seine Tante als mögliche Erbin in einem Restitutionsverfahren nicht angegeben hat, wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Das Urteil wurde nun bestätigt.
Wann haben Sie davon erfahren, dass der oberste Gerichtshof Ihre Nichtigkeitsbeschwerde abgelehnt hat?
Vor ungefähr einer Woche. Und dann kamen am Freitag noch schlechtere Nachrichten: Schon ab 5. April soll ich mich bereithalten, ins Gefängnis zu gehen - für drei Jahre ohne Bewährung.
Was ist Ihnen da durch den Kopf gegangen?
Ich war geschockt, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich konnte nicht glauben, dass der oberste Gerichtshof ein derartiges Fehlurteil durchgehen lässt. Das Schlimme ist: Mir bleiben nun keine Rechtsmittel, um diese Entscheidung anzufechten.
Uli Hoeneß muss dreieinhalb Jahre in Haft, weil er mehr als 27 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat. In Ihrem Fall geht es um einen Bruchteil dieser Summe - und trotzdem sollen Sie fast ebenso lange ins Gefängnis.
Weil der österreichische Journalist Stephan Templ auf einem Formular seine Tante als mögliche Erbin in einem Restitutionsverfahren nicht angegeben hat, wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Das Urteil wurde nun bestätigt.
Wann haben Sie davon erfahren, dass der oberste Gerichtshof Ihre Nichtigkeitsbeschwerde abgelehnt hat?
Vor ungefähr einer Woche. Und dann kamen am Freitag noch schlechtere Nachrichten: Schon ab 5. April soll ich mich bereithalten, ins Gefängnis zu gehen - für drei Jahre ohne Bewährung.
Was ist Ihnen da durch den Kopf gegangen?
Ich war geschockt, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich konnte nicht glauben, dass der oberste Gerichtshof ein derartiges Fehlurteil durchgehen lässt. Das Schlimme ist: Mir bleiben nun keine Rechtsmittel, um diese Entscheidung anzufechten.
Uli Hoeneß muss dreieinhalb Jahre in Haft, weil er mehr als 27 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat. In Ihrem Fall geht es um einen Bruchteil dieser Summe - und trotzdem sollen Sie fast ebenso lange ins Gefängnis.
Sexualunterricht: Der "neue Puff für alle"
Montag, den 25. März 2014, von Birgit Kelle auf theeuropean.de
Während die Medien blumige Vorstellungen von Toleranz haben, geht es in den Klassenzimmern der Republik um Dildos, Potenzmittel oder Vaginalkugeln. Eine Aufklärung.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich gesprächsbereit. Kirchenvertreter sind geladen, um über den Bildungsplan zu diskutieren. Ein vorprogrammiertes Possenspiel am Thema vorbei.
Es könnte ja Ausdruck guten Willens sein. Nein, wir wollen diese Option nicht ganz aus dem Spiel lassen, wenn sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann nächste Woche mit ausgewählten Vertretern der Kirche zu einem Gespräch über den Bildungsplan in Baden-Württemberg trifft. Ein wenig spät zwar, aber immerhin. Nach mehreren Demos, die nächste steht am 5. April an, und einer Petition, die fast 200.000 Menschen unterschrieben haben, hätte die Partei, die angetreten ist, mehr Bürgerbeteiligung durchzusetzen, auch früher auf den Gedanken kommen können.
Es drängt sich die Vermutung auf, ginge es hier nicht um Widerstand gegen mehr sexuelle Vielfalt im Unterricht, sondern beispielsweise um einen Bahnhof oder eine seltene Hamsterart, die zwangsweise umgesiedelt werden soll, man hätte wohl früher an den runden Tisch gebeten.
Während die Medien blumige Vorstellungen von Toleranz haben, geht es in den Klassenzimmern der Republik um Dildos, Potenzmittel oder Vaginalkugeln. Eine Aufklärung.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich gesprächsbereit. Kirchenvertreter sind geladen, um über den Bildungsplan zu diskutieren. Ein vorprogrammiertes Possenspiel am Thema vorbei.
Es könnte ja Ausdruck guten Willens sein. Nein, wir wollen diese Option nicht ganz aus dem Spiel lassen, wenn sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann nächste Woche mit ausgewählten Vertretern der Kirche zu einem Gespräch über den Bildungsplan in Baden-Württemberg trifft. Ein wenig spät zwar, aber immerhin. Nach mehreren Demos, die nächste steht am 5. April an, und einer Petition, die fast 200.000 Menschen unterschrieben haben, hätte die Partei, die angetreten ist, mehr Bürgerbeteiligung durchzusetzen, auch früher auf den Gedanken kommen können.
Es drängt sich die Vermutung auf, ginge es hier nicht um Widerstand gegen mehr sexuelle Vielfalt im Unterricht, sondern beispielsweise um einen Bahnhof oder eine seltene Hamsterart, die zwangsweise umgesiedelt werden soll, man hätte wohl früher an den runden Tisch gebeten.
Große Geheimniskrämerei
Um die Besetzungsliste dieser Gesprächsrunde wird übrigens große Geheimniskrämerei veranstaltet. Klar ist, Vertreter der evangelikalen Gemeinden sind eingeladen, von ihnen wurde zahlreicher Protest initiiert. Nicht eingeladen sind jedoch die Elterninitiativen, die gerade demonstrieren oder auch ganz banal der Initiator der Petition, der Realschullehrer Gabriel Stängle. Nicht eingeladen sind katholische und auch nicht islamische Vertreter.
Wer ist die "Weltgemeinschaft" überhaupt?
Freitag, den 21. März 2014, von Freeman auf Alles-SchallundRauch
US-Vizepräsident Joe Biden hat das
russische Vorgehen auf der Halbinsel Krim im Namen der
"Weltgemeinschaft" verurteilt. Es handele sich um einen fortgesetzten
Angriff gegen die Souveränität der Ukraine, sagte Biden am Dienstag in
Warschau. Wer hat Biden das Recht gegeben im Namen der
"Weltgemeinschaft" zu sprechen und wer ist das überhaupt? Diese Frage
will ich hier nachgehen, denn die Politiker und Medien erwähnen laufend,
die "Weltgemeinschaft" fordert das und die "Weltgemeinschaft" will
jenes. Klingt wie wenn das eine grosse Mehrheit an Staaten wäre. Diesen
falschen Eindruck wollen sie uns jedenfalls vermitteln.
Qualität in deutschen Kliniken: Pflegekräfte lehnen laut Umfrage für sich selbst eine OP ab
Freitag, den 21. März 2014, Quelle:The Huffington Post
Frankfurt/Main - Schlechtes Essen, Pfuscher am Werk,
Ärzte-Ausbeutung - viele Krankenhäuser genießen nicht den besten Ruf.
Und die Meinung der Pflegekräfte verbessert ihn nicht gerade: Ein
Fünftel der Pflegekräfte in den Operationssälen deutscher Krankenhäuser
würde sich nicht im eigenen Haus operieren lassen. Das hat eine Studie
der Fachhochschule Frankfurt ergeben.
Armut in Griechenland: Endstation Waisenhaus
Freitag, den 21. März 2014, Quelle: DiePresse
Die Krise in Griechenland hat dazu geführt, dass immer mehr Väter und Mütter ihre eigenen Kinder nicht mehr ernähren können.
False-Flag-Operation gegen die Russen?
Dienstag, den 18. März 2014, von DenkMal
Hoffentlich nicht, aber auch hier muss nicht alles so sein, wie es auf den ersten Blick scheint. Es wäre nicht die erste und sicherlich auch nicht die letzte False-Flag-Operation. Aber entscheidet einfach selbst, was ihr von dem neuerlichen Vorfall haltet, wenn ihr die unten stehenden Informationen mitberücksichtigt.
Hier erstmal eine wenige Tage alte Meldung (Gehackte E-mails enthüllen False-Flag-Operation gegen die Russen) und ein paar Hintergrundinformationen zu Angriffen unter falscher Flagge von Wikipedia:
Stehen wir an der Schwelle zu einem neuen Krieg? Könnte sogar die aktuelle Meldung "ukrainischer Soldat getötet bei Erstürmung einer Militärbasis" einer der Auslöser dafür sein?
Hier erstmal eine wenige Tage alte Meldung (Gehackte E-mails enthüllen False-Flag-Operation gegen die Russen) und ein paar Hintergrundinformationen zu Angriffen unter falscher Flagge von Wikipedia:
Der Ausdruck falsche Flagge ist ein nachrichtendienstlicher, politischer und militärischer Begriff, der ursprünglich aus der Seefahrt stammt. Er bezeichnet eine verdeckte Operation, meist des Militärs oder eines Geheimdienstes, die zur Verschleierung der Identität und der Absichten des tatsächlichen Urhebers vorgeblich von einer anderen, dritten Partei durchgeführt wird. Die Aktion wird also zum Schein aktiv einem unbeteiligten Dritten zugeschrieben, wobei dieser eine Einzelperson, eine Organisation, eine religiöse bzw. Volksgruppe oder auch ein Staat sein kann. Der tatsächliche Akteur handelt dabei also unter einer „falschen Flagge“, was typischerweise vom gezielten Einsatz von Desinformation begleitet wird und zum Schutz vor der Entdeckung des wahren Urhebers strengster Geheimhaltung unterliegt.
Bekannt gewordene Operationen hatten unter anderem die gezielte Rufschädigung, die Inszenierung terroristischer Aktivitäten und die Erschaffung von Kriegsgründen zum Ziel. Derartige Aktionen werden in der Regel so angelegt, dass die betreffende Regierung oder auch die Leitung des jeweiligen Geheimdiensts glaubhaft abstreiten kann, etwas damit zu tun zu haben. Dieses Konzept wurde als Plausible Deniability (Glaubhafte Abstreitbarkeit) in den 1950er Jahren für Aktionen der CIA entwickelt.
[...]
Schaffung von Kriegsgründen
Es gibt mehrere geschichtliche Beispiele, bei denen Kriege auf der Basis vorgetäuschter Aktionen des Gegners begonnen wurden. Das bekannteste Beispiel ist der von den Nationalsozialisten inszenierte angebliche polnische Überfall auf den Sender Gleiwitz, der als Anlass für den Beginn des Zweiten Weltkriegs instrumentalisiert wurde. 1931 verübten japanische Offiziere einen Sprengstoffanschlag auf die Mukden-Eisenbahn in Nordchina (Mukden-Zwischenfall). Für die Explosion wurden Chinesen verantwortlich gemacht und er diente der japanischen Regierung als Vorwand, chinesische Städte zu bombardieren und die Mandschurei endgültig zu besetzen, in der sich ohnehin schon seit Jahren japanische Truppen befanden.
Ein weiteres Beispiel war die Operation Northwoods des US-Militärs von 1962, bei der durch selbst inszenierte Terroranschläge vorgeblich kubanischer Terroristen gegen die USA ein Vorwand für die Invasion Kubas geschaffen werden sollte.
Einfach frei (von Existenzsorgen)
Montag, den 17. März 2014, entdeckt durch folgendes Video
Individuelle Freiheit bedeutet vor allem, frei von allen Sorgen über seine wirtschaftliche Existenz zu sein. Das bedeutet nicht, Vermögen und Reichtümer anzuhäufen. Es bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, unabhängig von Zeit, Ort und persönlichen Voraussetzungen wie Alter, Qualifikation, Erfahrungen oder körperlichen Einschränkungen mit anderen Menschen zu einem hohen gegenseitigen Nutzen zusammenzuarbeiten. Diese Fähigkeit wirkt sich sehr viel stärker existenzsichernder aus als jede Währung und jede sonstige materielle Vorsorge.
Die Voraussetzung für diese Fähigkeit sind klare individuelle Antworten auf die Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Wie erreiche ich das, was ich will?
Wie es gelingt, Antworten auf diese Fragen zu finden, ist Thema des Vortrags „Einfach frei (von Existenzsorgen). Peter Müller ist Trainer für Life/Work Planning. Er hielt diesen Vortrag am 10. Mai 2013 im Toberaum München.
Individuelle Freiheit bedeutet vor allem, frei von allen Sorgen über seine wirtschaftliche Existenz zu sein. Das bedeutet nicht, Vermögen und Reichtümer anzuhäufen. Es bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, unabhängig von Zeit, Ort und persönlichen Voraussetzungen wie Alter, Qualifikation, Erfahrungen oder körperlichen Einschränkungen mit anderen Menschen zu einem hohen gegenseitigen Nutzen zusammenzuarbeiten. Diese Fähigkeit wirkt sich sehr viel stärker existenzsichernder aus als jede Währung und jede sonstige materielle Vorsorge.
Die Voraussetzung für diese Fähigkeit sind klare individuelle Antworten auf die Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Wie erreiche ich das, was ich will?
Wie es gelingt, Antworten auf diese Fragen zu finden, ist Thema des Vortrags „Einfach frei (von Existenzsorgen). Peter Müller ist Trainer für Life/Work Planning. Er hielt diesen Vortrag am 10. Mai 2013 im Toberaum München.
Abonnieren
Posts (Atom)