Posts mit dem Label Mindestlohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mindestlohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Die andere Seite des Mindestlohns

Freitag, den 29. November 2013, Quelle: FreiwilligFrei
  
Einige Politiker behaupten, dass der Mindestlohn den Armen und Benachteiligten hilft. Oberflächlich betrachtet ist das möglicherweise so. Professor Antony Davies erklärt, dass bei der herkömmlichen Betrachtung des Mindestohns ein wichtiges Detail übersehen wird: Ein Mindestlohn zwingt den Arbeitgeber nicht dazu, jedem Mitarbeiter den Mindestlohn zu bezahlen. Er zwingt ihn nur dazu, ihn an die Mitarbeiter zu zahlen, die er behält.

An einem Beispiel zeigt Professor Davies, dass durch den Mindestlohn die am wenigsten produktiven Mitarbeiter zu teuer für die Arbeitgeber werden können. Der Mindestlohn hilft nicht den Mitarbeitern auf Kosten des Arbeitgebers, sondern er hilft den produktivsten Mitarbeitern auf Kosten der unproduktivsten Mitarbeiter. Schlimmer noch ist, dass die produktivsten Mitarbeiter auch ohne einen Mindestlohn einen höheren Lohn erreichen.

Das gilt nicht nur in der Theorie. Statistiken zeigen, dass ein Mindestlohn kaum Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit unter Hochschulabsolventen hat. Er erhöht aber die Arbeitslosigkeit unter Abiturienten. Am deutlichsten erhöht er die Arbeitslosigkeit unter den am wenigsten qualifizierten und am wenigsten ausgebildeten Menschen.


Der Keller unter dem Mindestlohn

Samstag, den 05. Oktober 2013, veröffentlicht auf Globale Freiheit
 
Es gibt bestimmte Geräusche, die Menschen verrückt machen. Denkt an die Fingernägel an einer Tafel. Ein Kleinkind, das unaufhörlich auf einem langen Flug herumschreit. Ein durchbohrendes Pfeifen, das nicht verschwinden will. Jetzt fügen wir noch ein weiteres Geräusch hinzu, nämlich den US Präsidenten, der glaubt, er könne hohe Löhne per Dekret herbeiführen. Für jemanden, der die Grundsätze der Ökonomie kennt – nicht völlig verzerrt durch eine wirre Zentralplaner-Mentalität – für den ist es wie Folter. Es ist schmerzhaft. Es macht einen irre. Sodass man endlich herausschreien will: „Hör auf damit!”

So fühlte ich mich, als Präsident Obama Folgendes sagte: „Lasst uns festlegen, dass in der reichsten Nation der Erde, niemand, der in Vollzeit arbeitet, in Armut leben sollte und daher den Mindestlohn auf 9$ pro Stunde anheben. Dieser eine Schritt würde das Einkommen von Millionen von arbeitenden Familien erhöhen.“